
Mobiles Arbeiten vs. Homeoffice: Das sind die Vor- und Nachteile
Was ist mobiles Arbeiten und was ist Homeoffice?
Mobiles Arbeiten und Homeoffice bieten beide ein hohes Maß an Flexibilität und ermöglichen es Angestellten sowie Selbstständigen, ihren Alltag sehr individuell zu gestalten. Die Konzepte sind sich prinzipiell sehr ähnlich, es gibt aber Unterschiede. Was im Vergleich zwischen mobilem Arbeiten vs. Homeoffice hervorsticht, schauen wir uns hier an.
Definition mobiles Arbeiten
Mobiles Arbeiten findet in der Regel auf tragbaren Geräten, vor allem Laptops, Notebooks und Tablets statt. Je nach Jobprofil können einige Aufgaben sogar auf dem Telefon erledigt werden, so z.B. bei der Erstellung von Social-Media Content. Wer mobil arbeitet, hat seine WLAN-fähigen Geräte immer bei sich und schließt sie in Cafés oder Coworking Spaces an das Internet an. Das Umfeld kann somit ganz nach dem eigenen Geschmack ausgewählt werden, von einem hippen, geteilten Büro in Szenevierteln wie der Hamburger Schanze bis hin zu einer abgeschiedenen Ausflugshütte in den Alpen. Somit steht mobiles Arbeiten für die optimale Work-Life-Balance.
Definition Homeoffice
Während das mobile Arbeiten vor allem unterwegs stattfindet, wird beim Homeoffice das Büro in der eigenen Wohnung eingerichtet. Die Mitarbeitenden stellen also einen oftmals vom Unternehmen finanzierten Laptop oder Desktop-Computer zu Hause auf und arbeiten von hier aus. Der große Vorteil an diesem Konzept ist, dass die Unternehmen an Kosten für Immobilien und Büros sparen und sich für die Angestellten der Weg zur Arbeit erübrigt. So kann man später wach werden, in Ruhe sein Frühstück genießen und dann zum Meeting hinzustoßen. Oft können die besten Arbeitszeiten sogar individuell geplant werden. Durch den festen Standort haben die Arbeitgeber andererseits ein höheres Maß an Sicherheit im Vergleich zum mobilen Arbeiten, dass es hier zu keinen spontanen Ausfällen aufgrund von streikenden Verkehrsbetrieben oder Problemen mit dem Café-WLAN kommt.
Vorteile des mobilen Arbeitens
Die Vorteile des mobilen Arbeitens sind vielfältig und es existieren zahlreiche Argumente dafür, sein Geld unterwegs am Laptop zu verdienen. Zu den wichtigsten Punkten, die für mobiles Arbeiten sprechen, gehören:
- Erhöhte Flexibilität und Mobilität: Man kann von jedem Ort der Welt arbeiten und seine Zeit individuell einplanen
- Bessere Work-Life-Balance: Indem außerhalb des Hauses gearbeitet wird, können Arbeits- und Privatleben besser getrennt werden
Erhöhte Flexibilität und Mobilität
Mit einem mobilen Arbeitsplatz, z. B. hochwertigen Coworking Spaces, genießt man ein sehr hohes Maß an Flexibilität. Angestellte und Selbstständige müssen sich hier nicht auf einen Ort festlegen, sondern können sich auch spontan auf eine Reise begeben oder ein neues Umfeld wählen. Wer Abwechslung liebt und nicht sein gesamtes Arbeitsleben an einem Ort verbringen möchte, ist mit mobilem Arbeiten sehr gut beraten. So genannte Workations, also Ferien, in denen man online arbeitet, sind eine aufregende Bereicherung des eigenen Lebens mit neuen Eindrücken.
Bessere Work-Life-Balance
Wenn man mobiles Arbeiten vs. Homeoffice direkt gegenüberstellt, gewinnt die mobile Variante oft in Hinsicht auf eine bessere Work-Life-Balance. Während beim Homeoffice die Grenzen zwischen Privatleben und Arbeitsalltag meist verschwimmen, kann beim mobilen Arbeiten eine klare Grenze gezogen werden. Auf diese Weise lässt sich nach der Arbeit ein Schlussstrich ziehen und das Zuhause bleibt ein reiner Ort für Privates und Freizeit. Wer besonders anfällig für das Übergreifen von Arbeit in die Freizeit ist, für den ist mobiles Arbeiten mit mehr Vorteilen versehen als das Homeoffice.
Vorteile des Homeoffice
Werfen wir nun einen Blick auf die Vorteile, die das Homeoffice mit sich bringt und für wen es gerade im Vergleich zu mobilem Arbeiten und Coworking Spaces geeignet ist. Zu den wichtigsten Pluspunkten zählen:
- Produktivität und Komfort: Das Arbeitsumfeld lässt sich individuell anpassen und komfortabel für mehr Produktivität gestalten
- Zeitersparnis: Bei externen Büros muss ggf. viel gependelt werden, während diese Zeit beim Homeoffice eingespart werden kann
Produktivität und Komfort
In einem Homeoffice kann man seinen Arbeitsplatz ganz nach seinen eigenen Wünschen gestalten. Man entscheidet sich für einen gemütlichen Bürostuhl, bereitet sich seine Lieblingssorten Tee oder Kaffee zu und macht es sich so richtig gemütlich. Sich wohl und komfortabel zu fühlen, ist ein wichtiger Aspekt für die Produktivität. Viele Homeoffice-Angestellten sind dadurch motivierter und arbeiten ihre Aufgaben mit mehr Elan ab. Durch die digitale Infrastruktur ist man dabei dennoch nicht isoliert, sondern kann an Online-Meetings teilnehmen und sich mit den Kollegen unterhalten. Coworking Spaces bieten eine ähnliche Flexibilität, jedoch müssen hier auch weitere Wege eingeplant werden.
Zeitersparnis
Das wohl wichtigste Argument im Vergleich mobiles Arbeiten vs. Homeoffice für das Heimbüro ist die hohe Zeiteinsparung. Wer sich erst an einen anderen Ort begeben muss, um mit seinen Tagesaufgaben anzufangen, steht grundsätzlich früher auf und verbringt viel Zeit im Auto oder im ÖPNV. Im Homeoffice führt der Arbeitsweg meist vom Bett über Bad und Küche zum Schreibtisch. Andererseits gibt es auch gute Coworking Spaces, die zentral gelegen und einfach erreichbar sind. Hier lohnt es sich, die Optionen in der Nähe genau durchzuschauen.
Nachteile des mobilen Arbeitens
Keine Option ist natürlich zu 100 Prozent perfekt und so gibt es auch beim mobilen Arbeiten Nachteile. Einige mögliche Contra-Punkte stellen wir an dieser Stelle vor:
- Fehlende soziale Interaktion: Bei separatem mobilem Arbeiten in Cafés ist es oft schwierig, mit anderen Menschen aus derselben Branche zu kommunizieren. Coworking Spaces sind andererseits ein guter Kompromiss, um mobil zu arbeiten und gleichzeitig Networking zu betreiben.
- Mangelnde Infrastruktur: Bei WLAN-Cafés und in öffentlichen Räumen mangelt es bisweilen an der notwendigen Ausstattung, von der Steckdose bis hin zum Drucker. Coworking Spaces sind eine Alternative, die diese Nachteile des mobilen Arbeitens ausgleichen.
Fehlende soziale Interaktion
Was von vielen Menschen bei mobiler Arbeit bemängelt wird, ist die fehlende soziale Interaktion. Gerade dann, wenn man seinen Laptop in der Bahn oder im Café aufklappt, kommt es kaum zu einem Austausch. Eine komplette Isolation muss aber nicht sein. Moderne Coworking Spaces bieten heute eine hervorragende Alternative. Hier treffen sich Fachleute aus verschiedenen Bereichen, so dass man in den Pausen nicht nur innerhalb der eigenen Branche networken, sondern auch über den Tellerrand hinausblicken kann. Das bringt viel Inspiration und vielleicht sinnvolle Collab-Optionen.
Mangelnde Infrastruktur
Wer viel unterwegs ist und mobil arbeitet, wird das Problem kennen: Es lässt sich auf die Schnelle einfach kein Café mit stabilem WLAN und Steckdosen finden. Wenn dann noch andere technische Hilfsmittel wie Drucker oder Scanner benötigt werden, platzen die Nerven. Coworking Spaces gleichen diese Nachteile des mobilen Arbeitens aber perfekt auf. Hier bezahlt man für eine umfangreiche und vor allem professionelle Infrastruktur. Schnelles Internet, ausreichend Stromanschlüsse, eine Gemeinschaftsküche und Drucker sind nur einige der Vorteile, welche Coworking Spaces für mobiles Arbeiten ausmachen.
Nachteile des Homeoffice
Im Homeoffice fühlt man sich ganz wie Zuhause, aber auch das bringt einige Minuspunkte mit sich. Wir haben die Vor- und Nachteile des Homeoffice genau abgewägt und diese negativen Facetten extrahiert:
- Ablenkung im Zuhause: Wer sich zu Hause befindet, ist von tausenden Dingen umgeben, die einen ablenken können. Unter der Verfügbarkeit von Fernsehen, Podcasts und familiären Gesprächen leidet oft die Konzentration.
- Isolation und mangelnde Teamarbeit: Durch die Arbeit im Homeoffice trifft man wesentlich seltener auf die Kollegen. Darunter kann dann die Teamarbeit leiden. Außerdem fühlen sich viele Homeoffice-Kräfte isoliert und vermissen Inspiration.
Ablenkung im Zuhause
Schnell noch die Fenster putzen oder ein Gespräch mit Familienmitgliedern führen? Bei den Streaming-Anbietern herumzappen oder in einem liebgewonnenen Buch nachschlagen? Die Ablenkungsmöglichkeiten zu Hause sind riesig, weswegen viele Homeoffice-Arbeiter nicht ausreichend Konzentration für ihre Aufgaben finden. Coworking Spaces bieten einen ähnlichen Komfort wie die eigene Wohnung und fördern gleichzeitig das konzentrierte Arbeiten.
Isolation und mangelnde Teamarbeit
Wer ausschließlich zu Hause arbeitet, begibt sich in eine gewisse Isolation und tauscht sich nicht mehr mit den Kollegen aus. So kommt es zu einer schlechteren Teamarbeit, weniger Inspiration und eventuell sogar zu depressiven Verstimmungen. Wer dem aus dem Wege gehen möchte, kann sich in einen Coworking Space begeben und hier andere Menschen kennenlernen.
Fazit: Vor- und Nachteile mobiles Arbeiten vs. Homeoffice
Beide Modelle bieten Vorteile – es kommt auf die persönliche Situation an
Welche Form der Remote Arbeit man bevorzugt, hängt sehr stark von den persönlichen Vorlieben und der Lebenssituation ab. Wer z. B. mit einer großen Familie zu Hause lebt, könnte sich im heimischen Umfeld stärker abgelenkt fühlen. Hier klare Grenzen zu ziehen und während der Arbeitszeit die Wohnung zu verlassen, ist dann sinnvoll. Beim mobilen Arbeiten sind wiederum die Infrastruktur und der mangelnde Kontakt mit Menschen ein Problem. Coworking Spaces bieten hier gute Abhilfe und überzeugen mit exzellenten Networking-Optionen, einem inspirierenden Umfeld sowie professioneller technischer Ausstattung.
FAQs zu mobiler Arbeit vs. Homeoffice
Was sind die Unterschiede zwischen mobiler Arbeit und Homeoffice?
Während man bei mobiler Arbeit unterwegs oder im Coworking Space tätig ist, richtet man bei einem Homeoffice sein Büro in der eigenen Wohnung ein.
Was sind die besten Orte für mobile Arbeit?
Während Cafés und Restaurants oft nur eine begrenzte Infrastruktur bieten, sind Coworking Spaces meist wesentlich besser ausgestattet: Hier können u. a. schnelles WLAN, Steckdosen, Drucker und Scanner genutzt werden.
Wo gibt es die besten Coworking Spaces für mobile Arbeit?
In Stadtzentren und Szenevierteln gibt es viele gut gelegene Coworking Spaces, welche die Vorteile von mobiler Arbeit und Homeoffice vereinigen.